Neue Rezeptur

Low Protein Diät Kennenlernpaket

-5%
  • 3x Low Protein Huhn
  • 3x Low Protein Kalb
  • 3x Low Protein Wild
  • Informationen zur Rezepturverbesserung finden Sie hier
3.6 kg
Art.Nr. 50666 ·11,14 € / 1 kg
42,21 € 5 % sparen 40,10 €*

ab 49 € Versandkostenfrei mit DHL GoGreen

Bis 12:30 Uhr bestellt – i.d.R. versandfertig am gleichen Tag

Sofort verfügbar, Lieferzeit i.d.R. 1-4 Tage

Bitte wählen Sie zuerst die gewünschte Anzahl aus.
In den Warenkorb
veterinarians

Entwickelt von Tierärzten

lmq

100% Lebensmittel- qualität
aller Rohstoffe

butchers

Entwickelt mit Metzgermeistern

grainGluten

Getreide- & glutenfrei

Zusammensetzung

Kalb 27% (Kalbsherz 10%, Kalbslunge 5%, Kalbsfett 11% ), Fond 23%, Karotte 14%, Kartoffel 11%, Kürbis 8%, Zucchini 6%, Melone 3%, Apfel 3%, Rapsöl 2%, Mineralstoffe 1%*, Kokosmehl*, Löwenzahn*, Kreuzkümmel*, Petersilie*, Basilikum*, Chiasamen*, Ringelblume*, Brennnessel*, Austernschale*, Spirulina*  *getrocknet

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:
Vitamin A (3a672a): 15998 IE, Vitamin D3 (3a671): 288 IE, Jod (3b201): 0,7 mg, Kupfer (3b405): 1,4 mg; Mangan (3b503): 4,1 mg, Zink (3b603): 18 mg

AliVet LOW PROTEIN

Mit einer besonders hohen biologischen Wertigkeit und ausgewogenen Nährstoffkomponenten verfügen die Menüs der LOW-PROTEIN-Linie über einen begrenzten Protein und moderaten Fettgehalt bei gleichzeitig erhöhtem Faseranteil. Kupfer, Phosphor und Natrium sind reduziert. Die Menüs sichern die ausreichende Kalorienaufnahme des Hundes durch die nicht-proteinhaltigen Energiequellen Rapsöl, Kartoffeln und das Superfood Kokosmehl. Auf kupferhaltige Gemüse- und Obstsorten wurde konsequent verzichtet, während die Gesundheitskräuter Birke, Brennnessel und Löwenzahn ergänzt wurden. Diese Kräuter sind für ihre positive Wirkung auf Leber und Nieren bekannt. Ebenso enthalten ist Kürbis, dem nachgesagt wird, die Nierenfunktion zu unterstützen. Auf Getreide wurde verzichtet, denn die aufwendige und energiezehrende Verdauung von für den Hund schwer verwertbaren Getreidekomponenten kann die Entstehung von Schlackstoffen bedingen, die Nieren und Leber zusätzlich belasten.

Die Nieren gehören nicht nur zu den aktivsten, sondern auch zu den am besten durchbluteten Organen des Organismus. Sie erfüllen lebenswichtige Aufgaben und erhalten das Gleichgewicht im Stoffwechsel aufrecht. Sie erbringen exkretorische (Sekret bildende), regulatorische (die Balance erhaltende) und endokrine (Hormon produzierende) Funktionen. Durch allgemeine Infekte, entzündliche Prozesse im Körper, Vergiftungen, Traumen oder zunehmendes Alter können die Fähigkeiten der Nieren nachlassen. Einen wesentlichen Einfluss auf die Nierengesundheit hat auch die Ernährung: Ein Überangebot an Getreide, Phosphor und Synthetik im Futter kann Nierenerkrankungen begünstigen und verstärken, da dem Organismus durch den Abbau dieser Stoffe viele „nierenpflichtige Substanzen“ zugeführt werden. Nierenpflichtig bedeutet, dass diese Substanzen alle durch die Nieren gefiltert und ausgeschieden werden, was zu einer dauerhaften Überbeanspruchung dieses Organs führen kann. In Folge sind die Nieren anfälliger für Insuffizienzen und Erkrankungen. Gleiches gilt für die Leber, die als „zentrales Entgiftungs- und Speicherorgan“ nicht nur lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe speichern kann, sondern auch für den Ab- und Umbau vieler Stoffwechselprodukte verantwortlich ist und giftige Stoffe ausscheidet. Je mehr „leberpflichtige“ Stoffe zugeführt werden, desto aktiver muss dieses Organ agieren und kann mit Überbeanspruchung und Erkrankung darauf reagieren.

Alleinfuttermittel für Hunde.

TerraCanis Herz
TerraCanis Kuerbis
TerraCanis MeloneGelb
TerraCanis Kokosnuss
TerraCanis Loewenzahn
TerraCanis Brennessel

und viele mehr…

Zusammensetzung

Huhn 26% (Hühnerhaut 11%, Hühnermagen 10%, Muskelfleisch vom Huhn 5% ), Fond 23%, Karotte 14%, Kartoffel 11%, Kürbis 8%, Zucchini 6%, Melone 3%, Apfel 3%, Rapsöl 2%, Mineralstoffe 1% *, Kokosmehl *, Löwenzahn *, Kreuzkümmel *, Petersilie *, Basilikum *, Chiasamen *, Ringelblume *, Brennnessel *, Austernschale *, Spirulina *  *getrocknet

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:
Vitamin A (3a672a): 15998 IE, Vitamin D3 (3a671): 288 IE, Jod (3b201): 0,7 mg, Kupfer (3b405): 1,4 mg; Mangan (3b503): 4,1 mg, Zink (3b603): 18 mg

AliVet LOW PROTEIN

Mit einer besonders hohen biologischen Wertigkeit und ausgewogenen Nährstoffkomponenten verfügen die Menüs der LOW-PROTEIN-Linie über einen begrenzten Protein und moderaten Fettgehalt bei gleichzeitig erhöhtem Faseranteil. Kupfer, Phosphor und Natrium sind reduziert. Die Menüs sichern die ausreichende Kalorienaufnahme des Hundes durch die nicht-proteinhaltigen Energiequellen Rapsöl, Kartoffeln und das Superfood Kokosmehl. Auf kupferhaltige Gemüse- und Obstsorten wurde konsequent verzichtet, während die Gesundheitskräuter Birke, Brennnessel und Löwenzahn ergänzt wurden. Diese Kräuter sind für ihre positive Wirkung auf Leber und Nieren bekannt. Ebenso enthalten ist Kürbis, dem nachgesagt wird, die Nierenfunktion zu unterstützen. Auf Getreide wurde verzichtet, denn die aufwendige und energiezehrende Verdauung von für den Hund schwer verwertbaren Getreidekomponenten kann die Entstehung von Schlackstoffen bedingen, die Nieren und Leber zusätzlich belasten.

Die Nieren gehören nicht nur zu den aktivsten, sondern auch zu den am besten durchbluteten Organen des Organismus. Sie erfüllen lebenswichtige Aufgaben und erhalten das Gleichgewicht im Stoffwechsel aufrecht. Sie erbringen exkretorische (Sekret bildende), regulatorische (die Balance erhaltende) und endokrine (Hormon produzierende) Funktionen. Durch allgemeine Infekte, entzündliche Prozesse im Körper, Vergiftungen, Traumen oder zunehmendes Alter können die Fähigkeiten der Nieren nachlassen. Einen wesentlichen Einfluss auf die Nierengesundheit hat auch die Ernährung: Ein Überangebot an Getreide, Phosphor und Synthetik im Futter kann Nierenerkrankungen begünstigen und verstärken, da dem Organismus durch den Abbau dieser Stoffe viele „nierenpflichtige Substanzen“ zugeführt werden. Nierenpflichtig bedeutet, dass diese Substanzen alle durch die Nieren gefiltert und ausgeschieden werden, was zu einer dauerhaften Überbeanspruchung dieses Organs führen kann. In Folge sind die Nieren anfälliger für Insuffizienzen und Erkrankungen. Gleiches gilt für die Leber, die als „zentrales Entgiftungs- und Speicherorgan“ nicht nur lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe speichern kann, sondern auch für den Ab- und Umbau vieler Stoffwechselprodukte verantwortlich ist und giftige Stoffe ausscheidet. Je mehr „leberpflichtige“ Stoffe zugeführt werden, desto aktiver muss dieses Organ agieren und kann mit Überbeanspruchung und Erkrankung darauf reagieren.

Alleinfuttermittel für Hunde.

TerraCanis Huehnermagen
TerraCanis Kuerbis
TerraCanis MeloneGelb
TerraCanis Kokosnuss
TerraCanis Chiasamen
TerraCanis Brennessel

und viele mehr…

Zusammensetzung

Wild 26% (Muskelfleisch vom Wild 15%, Wildfett 11%), Fond 23%, Karotte 14%, Kartoffel 11%, Kürbis 8%, Zucchini 6%, Apfel 3%, Melone 3%, Rapsöl 2%, Mineralstoffe 1%*, Kokosmehl*, Basilikum*, Kerbel*, Brennnessel*, Chiasamen*, Löwenzahn*, Petersilie*, Ringelblume*, Austernschale*, Spirulina*  *getrocknet

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:
Vitamin A (3a672a): 15998 IE, Vitamin D3 (3a671): 352 IE, Jod (3b201): 0,7 mg, Kupfer (3b405): 1,4 mg; Mangan (3b503): 4,1 mg, Zink (3b603): 18 mg

AliVet LOW PROTEIN

Mit einer besonders hohen biologischen Wertigkeit und ausgewogenen Nährstoffkomponenten verfügen die Menüs der LOW-PROTEIN-Linie über einen begrenzten Protein und moderaten Fettgehalt bei gleichzeitig erhöhtem Faseranteil. Kupfer, Phosphor und Natrium sind reduziert. Die Menüs sichern die ausreichende Kalorienaufnahme des Hundes durch die nicht-proteinhaltigen Energiequellen Rapsöl, Kartoffeln und das Superfood Kokosmehl. Auf kupferhaltige Gemüse- und Obstsorten wurde konsequent verzichtet, während die Gesundheitskräuter Birke, Brennnessel und Löwenzahn ergänzt wurden. Diese Kräuter sind für ihre positive Wirkung auf Leber und Nieren bekannt. Ebenso enthalten ist Kürbis, dem nachgesagt wird, die Nierenfunktion zu unterstützen. Auf Getreide wurde verzichtet, denn die aufwendige und energiezehrende Verdauung von für den Hund schwer verwertbaren Getreidekomponenten kann die Entstehung von Schlackstoffen bedingen, die Nieren und Leber zusätzlich belasten.

Die Nieren gehören nicht nur zu den aktivsten, sondern auch zu den am besten durchbluteten Organen des Organismus. Sie erfüllen lebenswichtige Aufgaben und erhalten das Gleichgewicht im Stoffwechsel aufrecht. Sie erbringen exkretorische (Sekret bildende), regulatorische (die Balance erhaltende) und endokrine (Hormon produzierende) Funktionen. Durch allgemeine Infekte, entzündliche Prozesse im Körper, Vergiftungen, Traumen oder zunehmendes Alter können die Fähigkeiten der Nieren nachlassen. Einen wesentlichen Einfluss auf die Nierengesundheit hat auch die Ernährung: Ein Überangebot an Getreide, Phosphor und Synthetik im Futter kann Nierenerkrankungen begünstigen und verstärken, da dem Organismus durch den Abbau dieser Stoffe viele „nierenpflichtige Substanzen“ zugeführt werden. Nierenpflichtig bedeutet, dass diese Substanzen alle durch die Nieren gefiltert und ausgeschieden werden, was zu einer dauerhaften Überbeanspruchung dieses Organs führen kann. In Folge sind die Nieren anfälliger für Insuffizienzen und Erkrankungen. Gleiches gilt für die Leber, die als „zentrales Entgiftungs- und Speicherorgan“ nicht nur lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe speichern kann, sondern auch für den Ab- und Umbau vieler Stoffwechselprodukte verantwortlich ist und giftige Stoffe ausscheidet. Je mehr „leberpflichtige“ Stoffe zugeführt werden, desto aktiver muss dieses Organ agieren und kann mit Überbeanspruchung und Erkrankung darauf reagieren.

Alleinfuttermittel für Hunde.

TerraCanis Rindfleisch
TerraCanis Kuerbis
TerraCanis MeloneGelb
TerraCAnis Petersilie Frei
TerraCanis Chiasamen
TerraCanis Brennessel

und viele mehr…

Analytische Bestandteile

Protein: 4.6 % Fettgehalt: 9.4 % Rohfaser: 0.8 % Rohasche: 0.7 % Feuchtigkeit: 80.5 % Calcium: 0.11 % K: 0.21 % Na: 0.05 %
MJ/kg: 4.6

Analytische Bestandteile

Protein: 4.9 % Fettgehalt: 8.3 % Rohfaser: 0.7 % Rohasche: 0.8 % Feuchtigkeit: 81.7 % Calcium: 0.12 % K: 0.96 % Na: 0.05 %
MJ/kg: 4.2

Analytische Bestandteile

Protein: 4.2 % Fettgehalt: 7.8 % Rohfaser: 1.5 % Rohasche: 0.9 % Feuchtigkeit: 80.9 % Calcium: 0.12 % K: 0.24 % Na: 0.05 %
MJ/kg: 4.8

Fütterungsempfehlung

Gewicht des Hundes - Fütterungsempfehlung/Tag:
(Erwachsener, normalgewichtiger Hund)

2,5 - 5 kg
190 - 360 g
5 - 10 kg360 - 570 g
10 - 20 kg570 - 900 g
20 - 30 kg900 - 1200 g
30 - 40 kg1200 - 1500 g

Zunächst bis zu 6 Monate. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Wasser zur freien Aufnahme anbieten.

An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Nach dem Öffnen die Dose verschließen, kühl lagern und innerhalb von 4 Tagen aufbrauchen.

Fütterungsempfehlung

Gewicht des Hundes - Fütterungsempfehlung/Tag:
(Erwachsener, normalgewichtiger Hund)

2,5 - 5 kg
220 - 400 g
5 - 10 kg400 - 650 g
10 - 20 kg650 - 1000 g
20 - 30 kg1000 - 1400 g
30 - 40 kg1400 - 1600 g

Zunächst bis zu 6 Monate. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Wasser zur freien Aufnahme anbieten.

An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Nach dem Öffnen die Dose verschließen, kühl lagern und innerhalb von 4 Tagen aufbrauchen.

Fütterungsempfehlung

Gewicht des Hundes - Fütterungsempfehlung/Tag:
(Erwachsener, normalgewichtiger Hund)

2,5 - 5 kg
190 - 360 g
5 - 10 kg360 - 570 g
10 - 20 kg570 - 900 g
20 - 30 kg900 - 1200 g
30 - 40 kg1200 - 1500 g

Zunächst bis zu 6 Monate. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Wasser zur freien Aufnahme anbieten.

An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Nach dem Öffnen die Dose verschließen, kühl lagern und innerhalb von 4 Tagen aufbrauchen.

Bewertungen

(1)

So sorgt Terra Felis für glaubwürdige Kundenbewertungen

Hund frisst es gut

Zwischen sehr gut und perfekt, manchmal weiss ich nicht ob das Produkt nicht etwas fester sein dürfte, aber meinem Leberkranken Hund schmeckt es und ihre Leberwerte sind seit einem Jahr stabil trotz sehr stark befallener Leber

Stefanie, 07.12.2024