Alimentum Veterinarium - unsere neue Tierarztlinie

EURE NAHRUNGSMITTEL SOLLEN EURE HEILMITTEL SEIN“ (Hippokrates) Gemäß diesem Zitat bringt Terra Canis nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit ALIMENTUM VETERINARIUM, die erste veterinärmedizinische Hundenahrung auf 100%iger Lebensmittelbasis, auf den Markt. Das bewährte und erfolgreiche Konzept einer absolut artgerechten Nahrung in 100% Lebensmittelqualität wird auf die tiermedizinische Nahrung übertragen. Denn gerade bei kranken Tieren ist eine maximale Nahrungsqualität umso wichtiger, um die Verdauungsorgane zu entlasten und den Organismus mit hochwertigen Roh- und Nährstoffen mit einer hohen Bioverfügbarkeit zu versorgen. Alle bisher im VET-Bereich vertriebenen Feuchtnahrungsprodukte werden nicht auf Lebensmittelbasis in einem Lebensmittelbetrieb, sondern in Futtermittelbetrieben auf Basis von K3-Material hergestellt. ALIMENTUM VETERINARIUM wurde zusammen mit Tierärztin Hanna Stephan entwickelt und ist nach den NRC-Werten (empfohlene Nährstoff-Bedarfswerte des National Research Council) bilanziert. Ausgerichtet sind die fünf Linien Low Fat, Low Mineral, Low Protein, Hypoallergen und Diabetic auf die häufigsten Krankheitsbilder beim Hund. Außer durch die echte Lebensmittelqualität zeichnen sich die Menüs durch einen 100%igen Verzicht auf Getreide aus, um den ohnehin schon geschwächten Organismus des Hundes nicht unnötig mit schwer verdaulichem Getreide und den daraus entstehenden Schlackstoffen zu belasten. Die Akzeptanz ist – anders als bei vielen diätetischen Futtermitteln – extrem hoch. Die Rezepturen sind so ausgerichtet, dass nicht nur alle essentiellen Nährwerte den veterinärmedizinischen Empfehlungen folgen, sondern auch auf Zutaten verzichtet wird, welche das jeweilige Krankheitsbild unter Umständen negativ beeinflussen. Wie bei allen getreidefreien Menüs von Terra Canis wird für die Feuchtnahrung von ALIMENTUM VETERINARIUM neben einem hohen Frischfleischanteil viel gesundes Gemüse und Obst in Lebensmittelqualität verarbeitet. Alle Rohstoffe der einzelnen Linien wurden entsprechend den adressierten Krankheitsbildern im Hinblick auf ihre Nährwertstruktur und ihre ernährungsphysiologischen Vorteile gewählt. Unterstützt werden diese Zutaten durch Gesundheitskräuter und weitere natürliche Zusätze, die für ihre positive Wirkung auf die betroffenen Organe bekannt sind. MAXIMALE QUALITÄT – EIN MUSS BEI KRANKEN HUNDEN Die Verwendung von Lebensmittelqualität garantiert eine maximal hohe Qualität aller verwendeten Zutaten. Dies wirkt sich auf den Nährwert der Nahrung für den Hund aus. Je hochwertiger die einzelnen Zutaten sind, desto hochwertiger sind auch die darin enthaltenen Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Durch den Verdauungsvorgang werden dem Organismus des Hundes Energie und Nährstoffe aus der Nahrung zugeführt, die der Hund für seine Stoffwechselaktivitäten sowie sämtliche Körperfunktionen benötigt. Gerade im Fall einer Erkrankung muss der Organismus eines Hundes Höchstleistungen vollbringen und ist auf hochwertige Nährstoffquellen und natürliche, leichtverdauliche Kost angewiesen. Es gilt: Je weniger Belastung die Verdauung bereitet, desto mehr Energie kann fürs Gesundwerden aufgebracht werden! MAXIMALE QUALITÄT = GROSSE MENGEN AN NATÜRLICHEN VITAMINEN & MINERALSTOFFEN Was für Proteine, Fette und Kohlenhydrate gilt, gilt auch für Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Je hochwertiger die verwendeten Rohstoffe sind, desto höher ist der Gehalt an natürlichen Nährstoffen in der Nahrung. Wir wissen bis heute nicht, wie viele Arten an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen in natürlich gewachsenen Nahrungsmitteln wie z.B. Obst und Gemüse stecken. Diese natürlichen Formen bestehen aus unzähligen Komponenten – sekundäre Pflanzenstoffe, Enzyme, Koenzyme und andere Kofaktoren sind ein hochkomplexes System, in welchem kein Teamplayer ohne den anderen seine volle Funktion entfalten kann. Synthetische Vitamine und Mineralstoffe können diese einzigartigen Stoffe und deren Interaktionen nicht ersetzen. Gerade für kranke Hunde sind die Fähigkeiten und Wirkungen von Vitaminen & Co auf den Organismus und das Immunsystem jedoch essentiell, um wieder zu genesen. Eine maximal hochwertige Rohstoffqualität ist daher im Krankheitsfall unabdingbar. MAXIMALE QUALITÄT = VERZICHT AUF GETREIDE Der Magen-Darm-Trakt ist eines der wichtigsten Abwehrzentren des Organismus und damit elementar für die Gesundheit. Ein intakter Darm wirkt sich durch seine komplexen Aufgaben im Hundekörper positiv auf Immun- und Allergieabwehr und damit auf den Krankheitsverlauf aus. Die Darmflora muss gerade bei Erkrankungen ins Gleichgewicht gebracht bzw. gesund erhalten werden, denn ihre aktiven Darmbakterien sind essentiell für die Aufspaltung der Nährstoffe aus der Nahrung. Sie synthetisieren aufgenommene Vitamine und sorgen dafür, dass zugeführte Nährstoffe überhaupt durch die Darmwand aufgenommen werden können. Je hochwertiger die ihnen zugeführte Nahrung ist, desto besser funktionieren die Verdauungsvorgänge. Belastendes Getreide oder anderes Füllmaterial muss aus diesem Grund bei jedem Menü von ALIMENTUM VETERINARIUM draußen bleiben, da die Anatomie eines Fleischfressers von Natur aus nicht dafür ausgelegt ist, solche Rohstoffe in hoher Menge optimal zu verwerten. MAXIMALE QUALITÄT = HOHE AKZEPTANZ Wer krank ist, isst nicht gerne. Wir kennen das von uns selbst, dass Krank sein nicht nur aufs Gemüt, sondern auch auf den Magen schlägt. Deswegen verwundert es nicht, dass ein sich häufendes Problem in der Praxis die schlechte Akzeptanz von Diäten ist. Denn wer ohnehin schon wenig Appetit hat, frisst erst recht nicht eine fleisch- und ggf. fettreduzierte Spezialnahrung mit Begeisterung. Durch die frischen, lebensmittelechten Zutaten der diätetisch bilanzierten Menüs von ALIMENTUM VETERINARIUM werden das Aroma und der Geschmack erheblich und auf natürlichem Weg gesteigert.